Gutenberg Sommerschule 2019

Die Gutenberg Sommerschule feiert dieses Jahr ihr 10- jähriges Jubiläum. Dieses Projekt hatte eine kontinuierliche Entwicklung mit dem Ziel, es Jahr für Jahr zu verbessern. In der ersten Ausgabe der Sommerschule nahmen 23 Schüler teil, bis letztes Jahr ist ihre Zahl jedoch bis zu 205 Teilnehmer angestiegen. Das macht eine Gesamtteilnehmerzahl bei allen Projekten von über 1400 in den letzten 10 Jahren. Unsere Ergebnisse zeigen, was wir tolles in den letzten Jahren geschaffen haben und wir laden dazu ein, dich selbst davon zu überzeugen.

Wie laufen die Workshops ab?

Schon ab der ersten Ausgabe haben wir uns vorgenommen, Rumänien Schritt für Schritt zu verändern. Dies wurde umgesetzt, indem wir den Teilnehmern Informationen darüber gegeben haben, wie sie selbst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen können.
Wir zeigen den Jugendlichen, dass sie organisiert denken  und ein Projekt planen müssen, wenn sie ein Problem in ihrer Gemeinschaft bekämpfen oder eine Situation ändern wollen. Wenn wir heute etwas in unserer Schule verändern, können wir morgen etwas in unserer Stadt verändern und dadurch verändern wir langsam auch unser Land. Wir glauben, dass wir das Engagement zur Veränderung der eigenen Gemeinschaft erlernen und üben müssen. Darum möchten wir unseren Teilnehmern alle notwendigen Informationen beibringen und dadurch ihr Engagement unterstützen.


Darüber hinaus haben wir ein Netzwerk von 17 Jugendvereine, die wir in diesem Bildungsprozess beraten. Das bedeutet, dass die Gutenberg Sommerschule nicht mit dem letzten Projekttag endet sondern das ganze Jahr über, natürlich nur für die Beteiligten, läuft. Momentan umfasst das Netzwerk 300 Schüler, die ihre Aktivitäten gemeinsam mit uns veranstalten.

Die Teilnehmer werden in Teams von circa 20 Personen aufgeteilt, die von einem Gruppenleiter und 2 Freiwilligen unterstützt werden.


Was machen wir nach den täglichen Workshops?

Nach den Workshops machen wir, was man während des Studentenlebens so macht: wir haben Spaß und lernen neue Leute kennen! Letztes Jahr hatten wir Teilnehmer aus 43 Städten und insgesamt 3 Ländern. Die Zimmer sind für 5 Personen, was die Kommunikation zwischen den Teilnehmern begünstigen soll.
Jeder Abend hat ein bestimmtes Thema, welches die einzelnen Gruppen vorbereiten müssen. Die Themen können von Studienangeboten auf Deutsch bis hin zum Thema Karneval reichen, bei dem sich alle Teilnehmer kostümieren müssen. Wir werden jedoch auch kreative Aktivitäten haben, letztes Jahr wurden beispielsweise 10 Autos bemalt und personalisiert oder auch 400 Treppen bemalt. In der Freizeit hat man die Möglichkeit, Cluj zu besuchen.

Was machen wir in Cluj?

In erster Linie lernen wir die Stadt Cluj, durch einen Treasure Hunt, kennen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, den Studentenkomplex und andere Hotspots der Stadt zu erkunden. Wir schlafen in Wohnheimen, essen in der Mensa und besuchen Fakultäten, aber klar auch Pubs und Clubs und andere coole Orte.

Details über das Projekt!

Das Projekt wird im Zeitraum zwischen dem 17.-24. Juli, in Klausenburg stattfinden, mit dem Thema Projektmanagement.


Teilnahmegebühr:

Teilnehmer aus Rumänien: 695 Lei

Ausländische Teilnehmer: 120 Euro
Freiwillige : 595 Lei
Rabatt Möglichkeiten:

  • 150 Lei für Mitglieder des Netzwerks die weitere 4 Mitglieder mitbringen (alle müssen am Workshop der Karawane teilnehmen)
  • 100 Lei für Schüler der 9. Klasse, die dieses Jahr an der nationalen Olympiade für deutsche Fremd- / Muttersprache teilgenommen haben.
  • 100 Lei für das Sammeln von fünf 2%-Formularen

Die Teilnehmer werden in den Studentenwohnheimen untergebracht und die Mahlzeiten werden in der Mensa eingenommen.
Bewerbungsfrist ist der 20. Mai, also überleg nicht mehr lange und komm zur Sommerschuleeee!!!!!

Kontakt:

Miriam Faur, Tel.: 0755 039 661

Schreib dich hier bei der Gutenberg Sommerschule ein:

Teilnehmer:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScItcNyZL-MWg75A6QReSu8h8HL8RtZkSMhvuqJgbfWClZmYw/viewform?embedded=true

Hast du schon an zwei Gutenberg Projekten teilgenommen? Dann kannst du dich dieses Jahr als Freiwilliger bei der Sommerschule einschreiben! Aktive Teilnahme an Teambesprechungen, Motivation und Animation der Teilnehmer sowie Unterstützung der Workshopleiter sind einige Aufgaben, die die Freiwilligen erfüllen sollen. Du hast die Möglichkeit, früher nach Klausenburg zu kommen, denn die Freiwilligen müssen ab dem 19. Juli eine Vorbereitungs-Etappe abschließen. Wenn du ein Teil unseres Teams sein möchtest, schreib dich hier ein:

Freiwillige:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdy6x2z3_QTOQZipWdKsok_Q7Hx_IWoimeky95jLHoy2lgdlA/viewform?embedded=true


Ein hoch auf uns!

Projektdaten

Teilnehmer der Ebene:
International
Organisiert von:
Organizații studențești
Jahr:
2019