Wohlbefinden & Gesunder Lebensstil – Nicht-informelle Workshops für junge Leute

Der Gutenberg-Verein lädt Sie ein, sich für mindestens einen der vier non-formalen Workshops für Jugendliche im Projekt Wellbeing & Healthy Lifestyle anzumelden!

Die Aktivitäten des Projekts richten sich an junge Menschen zwischen 14 und 30 Jahren. Das Projekt findet in Cluj-Napoca (bestehend aus körperlichen Aktivitäten und Online-Aktivitäten) zwischen Oktober 2021 und September 2022 statt und richtet sich an Gymnasiasten, Studenten und junge Absolventen.

Ziel des Projekts ist es, junge Menschen über einen gesunden Lebensstil aufzuklären und zu informieren und ihr Wohlbefinden zu steigern sowie den Zugang zu hochwertigen Trainingsprogrammen in Bereichen wie: körperliche, geistige, emotionale und Beziehungsgesundheit zu verbessern.

Die Workshops werden vom Gutenberg-Team mit mehr als 12 Jahren Erfahrung im Bereich non-formaler Bildungsprojekte organisiert.
Diese nicht-formalen Workshops für junge Menschen werden von Ausbildern mit Erfahrung in der Förderung nicht-formeller Aktivitäten für junge Menschen abgehalten.

📝 Die angesprochenen Themen

Im Rahmen der Aktivitäten des Projekts Wellbeing & Healthy Lifestyle werden die folgenden 4 Themen behandelt:

Thema 1 - Körperliche Gesundheit und Ernährung

Körperliche Gesundheit beinhaltet das Wohlbefinden im ganzen Körper, ohne Schmerzen zu empfinden. Diese Art von Gesundheit umfasst auch die Fähigkeit einer Person, verschiedene körperliche Übungen mit leichter, mittlerer und hoher Intensität zu praktizieren, bei denen die Vorteile spürbar sind, wenn wir diese Übung über längere und regelmäßige Zeiträume praktizieren. In den Workshops erfahren die Teilnehmer, wie wichtig ein gesunder Umgang mit Lebensmitteln ist und was eine gesunde, aber nicht einschränkende Ernährung bedeutet. In den Workshops werden auch Themen wie Ernährungsmythen und der enge Zusammenhang zwischen Ernährung, Lebensmittelglauben und psychischer Gesundheit behandelt.

Thema 2 - Psychische Gesundheit und Wohlbefinden

Psychische Gesundheit ist ein Zustand des Wohlbefindens, in dem der Einzelne seine Fähigkeiten erfolgreich einsetzt, den täglichen Stress bewältigt, effizient und produktiv arbeitet und einen Beitrag für die Gesellschaft leisten kann (Weltgesundheitsorganisation, 2014). In diesem Workshop erfahren wir mehr darüber, was psychische Gesundheit bedeutet und wie sie unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden beeinflusst. Wir werden uns ihrer Bedeutung und den negativen Auswirkungen, die psychische Störungen sowohl auf uns als auch auf uns nahestehende Menschen haben können, bewusster. Ein wichtiges Thema in den Workshops wird sein, einige wirksame Strategien zur Verbesserung der psychischen Gesundheit zu identifizieren. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Entstigmatisierung psychischer Störungen hervorgehoben, da sie ein Problem von mindestens jedem fünften jungen Menschen zwischen 9 und 17 Jahren sind und wir als Gesellschaft ideal sind, um mit dieser Situation umzugehen Verständnis und Empathie, wir wollen zu seiner Veränderung beitragen.

Thema 3 - Gesundheit und emotionales Wohlbefinden

Emotionen sind ein normaler und wichtiger Teil des Lebens eines jeden Menschen. Egal wie nützlich es ist, Emotionen sind nicht immer angenehm oder einfach zu handhaben. Ein Mangel an emotionalem Wissen und Fähigkeiten führt zu ungesunden Verhaltensweisen wie dem Ignorieren oder Unterdrücken von Emotionen. Diese Verhaltensweisen fördern die Entwicklung von Depressionen und Angstzuständen (Mund & Mitte, 2012). Durch wissenschaftlich validierte Methoden (Gross, 2002) entwickeln die Workshop-Teilnehmer ihre Stressresistenz und die Fähigkeit, Alltagsgefühle effektiv zu bewältigen. Sie lernen auch Möglichkeiten kennen, das Risiko der Entwicklung emotionaler Störungen zu verringern und zwischenmenschliche Fähigkeiten zu erlernen. So tragen emotionale Bildungsworkshops zur Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens bei.

Thema 4 - Sex und Beziehungserziehung

Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO, 2010) beinhaltet sexuelle Gesundheit nicht nur das Fehlen negativer Aspekte (ungewollte Schwangerschaften, sexuell übertragbare Krankheiten), sondern auch das Vorhandensein positiver sexueller Erfahrungen und gesunder Beziehungen. In den Workshops lernen die Teilnehmer, dass Sexualität kein Tabuthema sein sollte. Einige der behandelten Themen sind gesunde versus ungesunde Beziehungen, Zustimmung, Kommunikation persönlicher und sexueller Bedürfnisse und Grenzen. Die Aktivitäten basieren auf internationalen Empfehlungen zur Entwicklung von Sexualerziehungsprogrammen (UN Women & UNICEF, 2018).

🗣️ Non-formale Workshops für Jugendliche - Wer sind die Trainer?

Nane Varga

Nane

Nane Varga ist Absolventin von Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Public Health, die an der Fakultät für Politik-, Verwaltungs- und Kommunikationswissenschaften der Babeș-Bolyai-Universität zu finden sind. Schon in den ersten Jahren seines Studiums widmete er sein Augenmerk dem Wohlergehen, der Sicherheit und der Gesundheit von Kindern. Er hat in verschiedenen Bildungsprogrammen mit Vorschulkindern und Gymnasiasten auf dem Gebiet gearbeitet und versucht, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft, in der er lebt, auszuüben, indem er Kindern, Schülern und Studenten hilft, sich ihres Potenzials bewusst zu werden und sie auszuschöpfen. . Ihre Interessensgebiete sind die körperliche Sicherheit von Kindern, deren Bildung und angemessene Ernährung.

Dori

Ioana-Teodora Țoc ist Studentin im zweiten Jahr im Masterstudiengang Psychologische Techniken für Verhaltenssteuerung und Entwicklung des menschlichen Potenzials innerhalb der Fakultät für Psychologie der UBB Cluj. Sie ist außerdem Professorin für Geisteswissenschaften an der Royal School in Siebenbürgen. In den letzten vier Jahren hat Teodora ihr Berufsleben dem Bereich Psychologie und Pädagogik gewidmet, denn ihr Hauptziel im Leben ist es, anderen zu helfen, sich zu entwickeln, zu lernen, sich besser kennenzulernen und ihr Potenzial auszuschöpfen. Persönlich liest sie leidenschaftlich gerne wissenschaftliche und Belletristik, reist, lernt Fremdsprachen und karitative Projekte. In Bezug auf dieses Projekt möchte sie durch ihre klinische, akademische und ehrenamtliche Erfahrung als Trainerin für nicht formale Bildung dazu beitragen, die Bedeutung der psychischen Gesundheit zu verbreiten.

Teodora Țoc
Dora Morar

Dora

Dora Morar-Bolba ist 22 Jahre alt und hat einen Master in Klinischer Psychologie in Bonn. Während seines dreijährigen Studiums erwarb er grundlegende Kenntnisse in Psychologie und erlernte Fähigkeiten in Forschung und Beratung. Im vergangenen Jahr hat sie in einer Schule psychologische Hilfe geleistet, wo sie Jugendlichen in Schwierigkeiten bei der Bewältigung schulischer und sozialer Herausforderungen geholfen hat. Er führte Gruppentraining zur Verbesserung der Konzentration durch und arbeitete individuell mit Jugendlichen. Dora ist auch Freiwillige in einer globalen Organisation, Dragonfly Mental Health. Darin hilft es, Bildungsprogramme zu entwickeln und zu ermöglichen, die das psychische Wohlbefinden von Menschen in der Wissenschaft steigern sollen.

Ștefana

Ștefana Rarău ist Absolventin der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften der Babeș-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca. Derzeit studiert sie im Masterstudiengang Öffentliche Psychologie und Klinische Gesundheit. Er hat über 4 Jahre Erfahrung im Bereich Workshops und Kurse für Kinder, Jugendliche und Studenten. In einem Kurs zur Sexualberatung hat sie ein Projekt mit dem Titel „Sexualerziehung mit Fokus auf zwischenmenschliche Fähigkeiten und positive Aspekte der Sexualität“ entwickelt und will Wissen zu diesem Thema in Workshops für Schüler und Studenten umsetzen.

Ștefana Rarău
Andreea Pal

Andreea

Andreea Pal ist Absolventin der Fakultät für Psychologie und derzeit Studentin im zweiten Studienjahr am Master of Psychology of Public and Clinical Health, UBB. Der erste Workshop zum Thema sexuelle Gesundheit fand 2016 als Freiwilliger des Roten Kreuzes statt. Seitdem nutzt er jede Gelegenheit, um mit Kindern und Jugendlichen in Rumänien über so wichtige Themen zu diskutieren und sich in Projekten zu engagieren, die ihr Wohlergehen unterstützen und fördern. Andreea ist beruflich als Therapeutin für Kinder und Jugendliche mit ASS tätig und beschäftigt sich mit der Forschung zu kindlichen Widrigkeiten und ihren langfristigen Folgen, wobei der Schwerpunkt auf deren Prävention liegt.

👩‍🎓 Für wen ist dieses Projekt?

Im Rahmen dieser non-formalen Workshops für junge Menschen möchten wir 80+ junge Menschen aus Cluj-Napoca im Alter zwischen 14 und 30 Jahren aktiv unterstützen – das können Oberschüler, Studenten, Absolventen sein, aber nicht nur.

Alle Aktivitäten innerhalb des Projekts sind für jeden zugänglich, der teilnehmen möchte und in die Alterszielgruppe fällt.
Die Teilnahme ist kostenlos und wird nicht durch Kriterien eingeschränkt, die die Integrität und Menschenwürde beeinträchtigen können. Durch die Gewährung des Zugangs zu den Aktivitäten des Programms werden die betreffenden Personen in keiner Weise aufgrund von Geschlecht, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, sexueller Orientierung, wirtschaftlicher, kultureller, Personen mit eingeschränkter Bildung oder sozialen Fähigkeiten diskriminiert.

🎯Auswahl der Teilnehmer:

Die ersten non-formalen Workshops für Jugendliche im Rahmen des Projekts finden im November 2021 an Tagen und Zeitintervallen statt, die von Teilnehmern und Organisatoren einvernehmlich festgelegt werden.
Nach der Auswahl der Teilnehmergruppen und der Verfügbarkeit von Plätzen für jede von ihnen besteht die Möglichkeit von Änderungen für die Organisationszeiträume, die jedoch im Voraus mitgeteilt und mit den Teilnehmern abgestimmt werden.

🏠 Wo finden die Workshops statt?

Aceste ateliere nonformale pentru tineri se vor desfășura în format fizic – respectând toate normele și reglementările aflate în vigoare în momentul desfășurării, așa cum sunt acestea valabile și în contextul oricărei instituții de învățământ liceal sau universitar.

Wichtiger Hinweis zur epidemiologischen Situation:

Die Teilnahme an den Aktivitäten in physischer Form innerhalb des Projekts ist an die Einhaltung der in den Beschlüssen des Nationalen Komitees für Notfallsituationen festgelegten Bedingungen geknüpft. Somit ist gemäß BESCHLUSS Nr. 70 vom 16.09.2021 teilnehmen können Personen, die gegen das SARS-CoV-2-Virus geimpft sind und bei denen seit Abschluss des vollständigen Impfplans 10 Tage vergangen sind, Personen, die das negative Ergebnis eines RT-PCR-Tests auf das SARS-CoV-Virus vorlegen Infektion 2 nicht älter als 72 Stunden oder das zertifiziert negative Ergebnis eines Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2-Virus-Infektion nicht älter als 48 Stunden, bzw. Personen im Zeitraum zwischen dem 15. Tag und 180 Tagen nach Bestätigung des SARS-CoV- Es werden 2 Infektions- und Maßnahmen zum Tragen einer Schutzmaske und einer Fläche von mindestens 2 Quadratmetern für jede Person vorgesehen.

📝 Anmeldung

Die Teilnahme an diesen non-formalen Jugendworkshops innerhalb des Programms ist für jeden teilnehmenden Teilnehmer KOSTENLOS.
Eine Anmeldung über das untenstehende Teilnahmeformular ist jedoch erforderlich.

📧 Kontakt

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, stehen wir Ihnen unter der E-Mail-Adresse zur Verfügung: [email protected].
Folgen Sie uns auf Facebook, um über alle Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben und besuchen Sie unsere Website, um weitere Projekte für Kinder und Jugendliche zu entdecken!

❤️Unterstützung

Dieses Projekt wird von der Gutenberg Association – der Organisation deutschsprachiger Studierender in Cluj-Napoca – organisiert und durch das European Solidarity Corps Programm der Europäischen Kommission (www.suntsolidar.eu) gefördert.

Dieses Projekt und alle seine Mitteilungen und Materialien repräsentieren nicht unbedingt die offizielle Position der Europäischen Union. Dieses Projekt gibt nur die Ansichten der Organisatoren wieder, und die Europäische Kommission ist nicht verantwortlich für die Verwendung der bereitgestellten Informationen.

Das Europäische Solidaritätskorps zielt darauf ab, die Solidarität, einen der Grundwerte der Europäischen Union, hauptsächlich durch Freiwilligenarbeit zu fördern, um die Beteiligung junger Menschen und Organisationen an hochwertigen Solidaritätsaktivitäten zu erhöhen.

Projektdaten

Teilnehmer der Ebene:
Lokal
Organisiert von:
Studentenvereine
Jahr:
2021
Projekttyp:
Bildungsprojekte