Gutenberg unterstützt die DaF-Olympiade

Gutenberg, der einzige deutschsprachige Studentenverein Rumäniens, sowie der Germanistikstudentenclub Iasi unterstützt die DaF-Olympiade, sowie dessen Ablauf und Organisation.

Der Verein besteht aus Studenten, die aus dem ganzen Land kommen, um in Klausenburg, Bukarest sowie Iași zu studieren. Diese haben gemeinsame Werte, Prinzipien und Traditionen, aber nicht zuletzt, hatten die meisten die Gelegenheit, bei der DaF-Olympiade teilzunehmen.

Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft mit all den jungen Menschen zu erschaffen, die Deutsch sprechen, um deren Kultur und Traditionen weiterzugeben. Um dieses Ziel zu erreichen, organisieren wir im Laufe des Jahres verschiedenste Projekte, aber auch Workshops während der Olympiade, die den Lehrern ermöglichen, einen Einblick in die informelle, spielerische Bildung ermöglichen, die von Studenten präsentiert wird. Dieses Jahr haben wir acht Workshops für Schüler und zwei für Lehrer gehalten, wir standen den Teilnehmern während der gesamten Olympiade mit Rat und Unterstützung zur Seite. Dies ist eine Tradition, die nicht verändert werden darf. Die DaF-Olympiade war schon immer mehr als nur ein Wettbewerb. Sie wurde als ein unvergessliches Erlebnis aufgefasst, während dem viele Bekanntschaften gemacht wurden, mit anderen Beteiligten, die dieselben Werte teilen und die sich gegenseitig motivieren, das Ziel zu erreichen.

 

Die DaF-Olympiade ist unter dieser Wettbewerbskategorie einzigartig, vor allem wegen ihrer Struktur. Dieser ist dazu gedacht, die Schüler zu motivieren, ihre Deutschkenntnisse in Theorie sowie in Praxis einzusetzen. Sowohl die schriftlichen Prüfungen als auch die Gruppenprojekte enthalten aktuelle Themen, die für die Jugendlichen interessant sind und sie dazu motiviert, zusammenzuarbeiten und für ein gemeinsames Ziel zu kämpfen. Dies sind Erfahrungen, die für immer in Erinnerung der Schüler bleiben.

Die Änderung dieser Struktur würde den nächsten Generationen die Chance vorenthalten, dieselben Erfahrungen zu machen sowie auch die Erfüllung und Zufriedenheit zu fühlen, Gefühle die in der Entwicklung der Schüler eine große Rolle spielen.

 

Auch die Auswertung der Arbeiten auf Kreisebene läuft, dadurch dass diese zur Korrektur in andere Landkreise geschickt werden, fair und objektiv ab. Somit hat jeder Schüler dieselbe Chance, sein Können zu zeigen und sogar eine Stufe weiter, auf nationalem Niveau antreten zu können.

Die nationale Phase findet eine Woche lang statt und es kommen sowohl Lehrer als auch Schüler von überall, was ihnen ermöglicht, sich kennenzulernen und Informationen über verschiedene Methoden des Lehrens und des Lernens auszutauschen.

Die Aufteilung auf verschiedene Sprachniveaus ist dabei sehr wichtig, da somit jeder dieselbe Chance hat, zu gewinnen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener.

 

Als Fazit ist zu sagen, dass die DaF-Olympiade nicht nur ein einfacher Wettbewerb ist, sondern viele schöne Erfahrungen beieinander repräsentiert, die dabei helfen, eine starke Gemeinschaft zu bilden, die den Wunsch hat, die Welt zu einer besseren zu machen. Aus diesem sowie den oben genannten Gründen, unterstützen wir den weiteren Erhalt der Traditionen wie bisher!