Die Internationalen Medientage 2015

Gutenberg hat schon seit immer Aspekte der Jugend- und Kulturförderung in deutscher Sprache in Betracht gezogen. Der Wunsch auch internationale Kontakte anzuknüpnfen und Erfahrungen durch Projekte zu sammeln, die als Hauptfokus die Jugendförderung im europäischen Kontext haben, war schon immer anwesend.

Durch diese Anstrebung ist auch die Idee des Projektes „Die Internationalen Medientage” entstanden.

Den medienorientierten Bezug haben wir ausgesucht, weil wir uns des enormen Einflussens der Massenmedien auf die heutige Jugend bewußt sind und diesen einer gründlichen und objektiven Analyse unterstellen wollen.

Die Auseinandersetzung mit der Rolle der Medien in der heutigen Gesellschaft soll den Jugendlichen die Chance bieten sich im vollen Ausmaß der Bedeutung der Information und Desinformation bewußt zu werden. Das Thema “Antidiskriminierung” steht im Mittelpunkt und die Medien werden als Mittel für alle Analysen in diesem Kontext stehen.

Kerndaten

  • Zeitraum:– 8. August 2015 – Deutschland / 9. – 15. August 2015 – Rumänien
  • Ausrichtungsort:Deutschland (Studienzentrum Dachau) / Rumänien (Baru Mare, Kreis Hunedoara)
  • Teilnahmegebühr: 150 Euro (deckt alle Kosten für Unterkunft und Verpflegung, Transportkosten von Klausenburg und zurück sind auch eingeschlossen)
  • Teilnehmerzahl:20 (10 aus Deutschland und 10 aus Rumänien)
  • Bewerbungsfrist: Juni 2015

Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Datele Proiectului

Participanți de la nivel:
National
Organizat de:
Studentenvereine
Anul:
2015