From Chains to Bridges

Stellt euch eine Welt vor, in der jedes Produkt, das ihr kauft, aus einem Ort der Fairness und Nachhaltigkeit stammt. Leider sieht die Realität oft anders aus: Ungerechte Arbeitsbedingungen, Kinderarbeit und Umweltzerstörung sind hinter den Produkten verborgen, die wir konsumieren. Die COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie fragil unsere globalen Lieferketten sind – leere Regale haben uns bewusst gemacht, wie sehr wir von diesen komplexen Netzwerken abhängen. Doch mit dieser Erkenntnis kommt auch eine Chance: Lasst uns gemeinsam Ketten der Ausbeutung in Brücken für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit verwandeln!

Unser Projekt ist ein Aufruf zum Handeln, der euch dazu ermutigt, selbst aktiv zu werden. Indem wir Wissen und Werkzeuge an die nächste Generation weitergeben, können wir eine Zukunft schaffen, in der bewusster Konsum und faire Produktion die Norm sind. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jeder Schritt in der Lieferkette die Menschenrechte respektiert und unseren Planeten schützt. Seid dabei und helft mit, eine gerechte und nachhaltige Welt für alle zu gestalten!

Partnerorganisationen

Erasmus+ Kooperationspartnerschaft (KA2) April 2024 – März 2026

Unsere Ziele

Wissen aufbauen & Möglichkeiten zum Handeln schaffen: Wir wollen, dass ihr versteht, wie Lieferketten funktionieren und wie sie fairer gestaltet werden können. Dafür verbessern wir als Projektpartner unsere Kompetenzen im Bereich faire und nachhaltige Lieferketten, um das komplexe System besser zu verstehen und eigene Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Jugendarbeit stärken: Wir unterstützen Jugendarbeiter*innen dabei, junge Menschen zu mobilisieren und das Bewusstsein für faire Lieferketten zu schärfen. Dafür geben wir ihnen Methoden und Werkzeuge an die Hand, um Workshops zu gestalten und eigene Kampagnen zu entwickeln.

Kritisches Denken fördern: Wir möchten euch dazu ermutigen, eure Konsumentscheidungen kritisch zu hinterfragen. Gleichzeitig zeigen wir euch konkrete Möglichkeiten, wie ihr aktiv werden könnt – sei es im Alltag als Konsument*innen oder durch direkte Kampagnenarbeit.

Unsere Aktivitäten

❕ Finanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen stammen ausschließlich vom Autor (von den Autoren) und spiegeln nicht unbedingt die Position der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die Förderbehörde können dafür verantwortlich gemacht werden.

Folgen Sie uns auf unserem offiziellen Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/fromchainstobridges/

Datele Proiectului

Orașul:
Klausenburg
Participanți de la nivel:
International
Organizat de:
Studentenvereine
Anul: