Über Gutenberg Klausenburg

Wer sind wir?
Gutenberg ist die einzige Studentenverein in Rumänien, die sich ausschließlich an deutschsprachige junge Menschen richtet. Gegründet im Jahr 2009, trägt die Organisation mit Stolz den Namen von Johannes Gutenberg – als Symbol für unsere Mission, die deutsche Sprache und Kultur zu fördern, so wie er einst durch die Erfindung des Buchdrucks zur Verbreitung von Wissen beigetragen hat.
Unsere Organisation pflegt eine enge Partnerschaft mit der Babeș-Bolyai-Universität in Cluj-Napoca, unserem wichtigsten akademischen Partner. Gemeinsam setzen wir uns aktiv für die Unterstützung und Förderung deutschsprachiger Studiengänge an der UBB ein.
Wir sind eine Gemeinschaft von Studierenden aus ganz Rumänien, die sich in Cluj versammelt hat, um einen Raum zu schaffen, in dem sich junge Menschen mit Interesse an der deutschen Sprache und Kultur weiterentwickeln können. Unser Ziel ist es, die bestehenden Lücken im Angebot an deutschsprachigen Initiativen zu schließen, indem wir Veranstaltungen, Projekte und Aktivitäten organisieren, die den Gebrauch der deutschen Sprache auch außerhalb des Klassenzimmers fördern und die persönliche sowie berufliche Entwicklung unserer Mitglieder unterstützen.
Was wollen wir machen?
Um unsere Ziele zu erreichen, organisieren wir drei Arten von Projekten: unsere traditionellen Projekte, europäische Projekte, die auch internationale Mobilitäten umfassen, sowie Initiativen, die in Zusammenarbeit mit Schülerorganisationen im Land durchgeführt werden. Das Ziel dieser Projekte ist es, jungen Menschen wertvolle Möglichkeiten zum Lernen, zur persönlichen Entwicklung und zum Erlernen der deutschen Sprache in einer dynamischen und freundlichen Umgebung zu bieten.
Einige unserer Projekte
Ein kleiner Einblick in unsere Arbeiten – viele weitere Projekte findet ihr in der Kategorie Projekte.

Die Gutenberg Sommerschule vereint Schüler der Klassen 9 bis 12 zu einer intensiven Lernwoche. Die Teilnehmer verbessern ihre Deutschkenntnisse und erwerben neue Fähigkeiten in Bereichen wie Projektmanagement, Leadership und kritischem Denken, in einem freundlichen und kooperativen Umfeld.

Das Gutenberg Wintercamp bringt deutschsprachige Schüler für eine Woche voller Bildungs- und Freizeitaktivitäten in die Berge. Die Workshops konzentrieren sich auf Themen wie Journalismus, öffentliches Reden und bürgerschaftliches Engagement, wobei jede Ausgabe ein zentrales Thema hat, das kritisches Denken und persönliche Entwicklung fördert.

Karawane
Die Gutenberg Karawane bringt die deutsche Sprache und Kultur in Schulen in Rumänien, indem wir Bildungseinrichtungen besuchen, in denen Deutsch als Muttersprache oder Fremdsprache unterrichtet wird. Durch interaktive Aktivitäten bieten wir den Schülern Informationen über internationale Bildungsmöglichkeiten und die Bedeutung der deutschen Sprache für ihre berufliche Zukunft.

Persönliche Entwicklung als Motor des Wachstums
Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die deutsche Sprache und Kultur zu fördern, indem er die persönliche und berufliche Entwicklung junger Deutschsprechender unterstützt. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen ihre Weiterbildung, die Förderung von Freiwilligenarbeit, Eigeninitiative und internationaler Mobilität.
Langfristig streben wir den Ausbau eines europaweiten Netzwerks junger Deutschsprechender an und unterstützen studentische und jugendliche Initiativen. Wir möchten deutschsprachigen Schülern in Rumänien die Möglichkeit geben, in ihren eigenen Städten Projekte auf Deutsch unter dem Namen Gutenberg zu organisieren.
Internationales Wachstum
Wir möchten eine europäische Gemeinschaft junger Deutschsprechender aufbauen – auch in Ländern, in denen Deutsch keine Muttersprache ist, wie Ungarn, Polen, Serbien oder die Slowakei. Dort besteht Interesse an der deutschen Sprache und Kultur, und junge Menschen brauchen einen Rahmen, der ihnen beim Lernen und bei der Weiterentwicklung hilft.
Durch unsere Netzwerke wollen wir internationale Projekte in diese Richtung ermöglichen.Gutenberg bleibt der ideale Raum für persönliche Entwicklung – ein Ort, an dem man ständig über sich hinauswächst.