Die Gutenberg Sommerschule 2022

Die Gutenberg-Sommerschule ist wieder da! Wenn Du unsere Projekte im physischen Format so sehr vermisst hast wie wir, ist das Deine Chance, uns zwischen dem 18. und 24. Juli in Klausenburg zu treffen.

Für wen ist das Projekt?

Für Schüler und Studenten aus Rumänien und Südosteuropa, die Interesse an der deutschen Sprache und an Selbstentwicklung teilen!

Warum solltest Du teilnehmen? 

Du hast die Möglichkeit, Zeit mit Schülern und Studenten zu verbringen, die auch Deutsch sprechen und sich für Selbstentwicklung interessieren. Dieses Jahr hat die Sommerschule ein internationales Format – Schüler und Studenten aus Rumänien und Südosteuropa werden mitmachen. Wir bieten ein umfangreiches Programm mit interaktiven und praktischen Workshops an, die Dich in die Welt des Projektmanagements, und nicht nur, einführen werden. Wir wissen auch, dass die Freizeit wichtig ist, deshalb organisieren wir auch tolle Aktivitäten, um die Verknüpfung der Freundschaften zu ermutigen und selbstverständlich, um Spaß zu haben.

Bist Du Teil eines Gutenberg Jugendvereins?

Wenn die Antwort “JA” ist, müssen wir sagen, dass wir dieses Jahr etwas Besonderes für Dich und Dein Team vorbereitet haben. Mach zusammen mit Deinem Team bei der Sommerschule mit und ihr habt die Chance, zusammen zu wachsen, eure Beziehungen zu stärken und neue Details über die Veranstaltung eines Projekts zu lernen.

Wenn Du schon an 2 Gutenberg Projekten teilgenommen hast und erfahren möchtest, wie es sich fühlt, Teil eines großen organisatorischen Teams zu sein, dann bewirb Dich unbedingt als Freiwillige/-r!

Du hast die Möglichkeit zu erlernen, wie Du am besten ein Team, Deine Zeit und Deine Tasks organisieren kannst und dabei auch coole Erfahrungen sammelst. Die Vorbereitung des Teams für die Sommerschule beginnt am 15. Juli in Klausenburg.

Neuigkeiten:

Dieses Jahr bieten wir mehrere Themen an. Du hast die Möglichkeit, Dir ein Thema anhand der Präferenz auszuwählen, und danach wirst du nach dem Prinzip “first come, first served” dem Thema zugeordnet. Warte nicht mehr und nimm Deinen Platz ein!

Wie wird das Programm in Cluj aussehen?

        Ein Tag für die Einführung im Projekt

        3 Tage mit je 2 kreative Workshops zum Thema Deiner Wahl (Du wählst Dir ein Thema aus, das Du für die 3 Tage „entdecken“ wirst):

  • Sprachcamp (A1-A2)
  • Theater (B1-C1)
  • Kommunikation und Journalismus (B1-C1)
  • Photo und Video Editing (B1-C1)

        Ein Tag widmet sich dem Projektmanagement, bezogen auf das in den ersten drei Tage „studierte“ Thema

        Ein Tag, der der Simulation eines von Dir und Deines Teams erstellten Projekts gewidmet ist, wobei die im Rahmen des Projekts gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen berücksichtigt werden

        Ein Tag für Feedback und Abschluss des Projekts

Die Teilnehmer werden in Gruppen nach ihrem Sprachniveau eingeteilt.

Teilnahmegebühr:

Teilnehmer aus Rumänien: 600 Lei

Ausländische Teilnehmer: 100 Euro

Freiwillige : 300 Lei

Die Teilnahmegebühr deckt alle Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Workshop Materialien. 

Um den Transport kümmern sich die Teilnehmer selbst. 

Es gibt auch Rabattmöglichkeiten:

(Von 100 lei) Ich war bei der Nationalphase der DaF-Olympiade (Deutsch als Fremdsprache) dabei. 

(Von 100 lei) Ich habe bei der Nationalphase der DaM-Olympiade (Deutsch als Muttersprache) mitgemacht.

(Von 100 lei) Ich bringe noch 3 Freunde mit. Ihre Namen werden im letzten Kästchen eingetragen. 

Die Teilnehmer werden in den Studentenwohnheimen untergebracht und die Mahlzeiten werden in der Mensa eingenommen.

Die Bewerbungsfrist ist der 1. Juni, also überleg nicht mehr lange und schreib Dich bei der Sommerschule ein!!!

Einschreibungsformular für Teilnehmer:   https://forms.gle/AMQyDsKnMnipK8Sd7 

Einschreibungsformular für Freiwillige:   https://forms.gle/2g5uCfmwnx1XVQor9

Das Projekt wird mit Unterstützung der Babes-Bolyai Universität und der Donauschwäbischen Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg organisiert.

Kontakt: Loredana Mareș, Tel.: 0738 256 576

Eröffnung der Sommerschule

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
Zur feierlichen Eröffnung der diesjährigen Sommerschule möchten wir uns herzlich bei unseren langjährigen Partnern bedanken.

Besonderen Dank möchten wir der Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg ausrichten, die uns erneut auch dieses Jahr bei unserem Projekt unterstützen.

Bedanken möchten wir uns zudem bei dem deutschen Konsulat aus Hermannstadt, welches uns auch regelmäßig eine große Unterstützung ist.

Zu diesem Anlass möchten die beiden Institutionen ein paar Worte an euch richten:

Ergebnisse des Projekts

Die Gutenberg Sommerschule 2022 in Zahlen

  • 95 deutschsprachige Schüler als Teilnehmer;
  • 6 internationale Studenten als Teilnehmer;
  • ein Programm von 7 Tagen;
  • 7 verschiedenen Workshop für jeden Teilnehmer;
  • 17 Workshopleiter haben beim Projekt mitgemacht;
  • Insgesamt ungefähr 147 Stunden von Workshops während der Sommerschule geliefert;
  • Organisatoren: 25 Gutenberg Mitglieder, 17 externe Freiwillige und 4 Alumni und Mentoren;
  • Die Teilnehmer in 7 Gruppen, mit verschiedenen Sprachniveaus, eingeteilt;
  • 1 Gruppenleiter und 2 externe Freiwillige für jede Gruppe;7 Projekte während der
  • Simulation durchgeführt;
  • eine Institution als Partner: die Babeș-Bolyai Universität Klausenburg;
  • Unterstützung durch den Civic Europe Inkubator;
  • 5 Firmen als Partner bei der Sommerschule 2022: Captain Bean, Marty Restaurants, Supreme Office, Vitamin Aqua, Olympos Sweets;
  • Als Hauptunterstützer: Die Babes-Bolyai Universität Klausenburg und die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg;

Datele Proiectului

Participanți de la nivel:
International
Organizat de:
Studentenvereine
Anul:
2022