Bücher sind ein Ausweg von dieser Welt. Durch Bücher können wir in andere Länder und Dimensionen wandern, sie helfen uns aus dem Alltag rauszukommen. In dieser Artikel findest du 12 Werke der deutschen Literatur, die du mindestens einmal lesen musst.
1. „Faust” von Johann Wolfgang von Goethe
„Faust” (1829) ist eine Tragödie in zwei Akten, die Goethe in viele Jahre geschrieben hat. Es besteht aus Entwürfe, Kommentare, Fragmente und Paralipomena von Goethe über das Werk „Faust”. Sie ist seltsam noch gespielt in ihrer ganzes.
Sie können das Buch hier kaufen.
2. „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten” von Erich Kästner
„Fabian. Die Geschichte eines Moralisten ” (1931) ist über ein arbeitsloses Mann, der nach Berlin zieht, um Arbeit zu finden. Dort Menschen wollen ihn kaufen, er prostituiert seine Freundin, um Schauspielerin zu werden und sein Freund begeht Seblstmord. „Fabian ist ein Außenseiter, ein Moralist, seine Waffe ist die Beobachtung”.
Kästner hat auch andere Bücher für Kinder geschrieben, zum Beispiel „Emil und die Detektive” oder „Das doppelte Löttchen”.
Sie können die Bücher hier kaufen:
– Fabian. Die Geschichte eines Moralisten
3. „Die Räuber” von Friedrich Schiller
„Die Räuber”(1781) ist ein Schauspiel in fünf Akten, von Schiller geschrieben. Das erste Mal war sie im Januar 1782 auf der Bühne gespielt. Man geht um einen Konflikt zwischen zwei Aristokraten, die Bruder Karl und Franz Moor. Die beiden sind komplexe Figuren, aber sehr verschieden von einander. Schiller präsentiert mehrere störende Problemen in das Theaterstück.
Sie können die Bücher hier kaufen:
– Gedichte
4. „Winnetou” von Karl May
Viele von dem Romane der Karl May sind auch gefilmt und berühmte Filme geworden. Einer von diesen ist „Winnetou”, eine Geschichte über die Indianer in Amerika.Welche Trachte und Ritualen sie hatten, wie sie lebten und wie sie von den Menschen aus Europa angegriffen waren. Winnetou ist der Protagonist in mehrere Romane geschrieben von Karl May und er ist die Repräsentation eines richtiges Amer-Indianer.
Sie können das Buch hier kaufen.
5. „Siddhartha” von Hermann Hesse
„Siddhartha” (1992) erzählt die spirituelle Abenteuer der Protagonist, Siddhartha. Er war der Sohn einer Brahmane, der einen neuen Weg zum Wissen, mit seinem Freund Govinda, sucht. Sie meditieren viel und suchen nach die Gründe für das Leben, was wir nicht haben und warum alles so ist. Ein spirituelles Erwachen für alle Menschen die das lesen, aber man braucht viel Geduld um zu verstehen was das Buch vermitteln will.
Sie können das Buch hier kaufen.
6. „Der Vorleser” von Bernhard Schlink
„Der Vorleser”(1995) ist ein dreiteiligen Roman aus dem Jahr 1995. Eine Liebesgeschichte zwischen Michael Berg, der Ich-Erzähler, und Hanna, eine Jüdin die ihn hilft. Einige Jahre nach sie das erste Mal trafen, beginnt Michael Jura zu studieren und hat er auch einen Prozess mit und über Juden. Nach viele Jahren trifft er Hanna wieder. Es ist eine Geschichte über die Suche nach Liebe.
Sie können das Buch hier kaufen
7. „Das Parfum” von Patrick Süskind
In der Stadt Grasse alles ist ruhig und riecht nach Blumen. Aber eines Tages zwei tote Mädchen sind gefunden. Niemand weißt wer der Mörder ist, und welchen Grund er hatte so was zu machen.Wer macht das und warum macht er alles werden Sie in das Buch „Das Parfum(1994) herausfinden.
Sie können das Buch hier kaufen.
8. „Kinder- und Hausmärchen” von Jacob und Wilhelm Grimm
Jacob und Wilhelm Grimm sind zwei Bruder, die viele Geschichte für Kinder geschrieben haben. Die berühmteste sind „Hänsel und Gretel”, „Rapunzel”, „Aschenputtel”, „Rumpelstilzchen” und „Die Bremer Stadtmusikanten”. Sie haben insgesamt zwei Märchenbücher veröffentlicht, der erste in 1812 und der zweite in 1814.
Sie können die Bücher hier kaufen
9. „Die unendliche Geschichte” von Michael Ende
„Die unendliche Geschichte” (1979) erzählt die Geschichte von Bastian, ein kleiner Junge, der Fantázia retten muss. Fantázia ist ein Welt in ein Buch, das Bastian in ein Buchhandlung findet. Bastian muss in das Buch reinzukommen und der Welt retten. Aber, das schwierigste ist zurück in sein Welt zu kommen. Michael Ende will der Leser zeigen, dass nichts ein Ende hat.
Sie können das Buch hier kaufen.
10. „Tintenherz” von Cornelia Funke
Die Trilogie „Tintenherz”(2003) „Tintenblut” (2005) und „Tintentod” (2007) erzählt die Abenteuer von Mo und Meggie , Vater und Tochter. Maggie retter sein Vater von Capricorn, ein Räuber, der aus einem Buch in Maggies Welt gekommen ist. Wir folgen Maggie auf ihr Weg und wie sie lernt seine Gabe zu benutzen.
Sie können das Buch hier kaufen
11. „Max und Moritz” von Wilhelm Busch
In „Max und Moritz” (1865) Wilhelm Busch erzählt die harmloser Streiche die böse Junge, Max und Moritz spielen. In der Ender, der Autor will zeigen, dass alle schlechte Taten eine Belohnung groß genung haben.
Sie können das Buch hier kaufen.
12. „Till Eulenspiegel”
Till Eulenspiegel ist der Protagonist eines Volksbuch aus der Mittelalter. Er trug einen Narrenkappe und alle Witze die er machte hatten eine bildliche Redewendung mit. Diese Geschichten über ihn sollten die Menschen in der Mittelalter zu unterhalten.
Sie können das Buch hier kaufen.
Diese sind nur 12 von der berühmtesten deutsche Werken, aber die deutsche Literatur hat viel mehr zu anbieten. Viel Spaß beim Lesen!
Du bist ein Fan der deutschen Sprache? Lies hier über die Kuriositäten der deutschen Sprache.